(Der Koran, Sure 75 (Die Auferstehung), Vers 36, ausgesucht von Lorena, 10c)
Das Zentrum der monotheistischen Auferstehungshoffnung ist der Glaube, dass wir Menschen im Tod nicht allein gelassen, sondern von Gott über dessen Schwelle getragen werden, weil er uns aus Liebe erschaffen hat und demzufolge auch im Tod nicht fallen lassen will.
(Christoph Heermann, Schulseelsorger)
Seit vielen Jahren sind Erasmus+ Projekte ein fester Bestandteil des außerunterrichtlichen Angebots am OHG. Diese Projekte bieten euch die einmalige Chance, mit Gleichaltrigen aus anderen Ländern Kontakte zu knüpfen, das Leben in einem anderen Land kennenzulernen und sich zu Themen auszutauschen, die junge Leute heute in Europa bewegen.
Auch in den nächsten zwei Schuljahren planen wir wieder eine Reihe von Projekttreffen mit unseren langjährigen Partnerschulen am OHG, in Finnland (Sastamala), Spanien (Burjassot) und Tschechien (Zlín).
Auch im Schuljahr 24/25 bot das OHG im Rahmen des von der EU geförderten Programms Erasmus+ seinen Schülerinnen und Schüler wieder die einmalige Gelegenheit, an Jugendkonferenzen an unseren europäischen Partnerschulen teilzunehmen, die sich mit Themen beschäftigen, die junge Menschen von heute in Europa bewegen.
Im April 2025 ging es für eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der K1 nach Tschechien, genauer gesagt nach Zlín, wo sie sich mit Jugendlichen aus unseren Partnerschulen in Sastamala (Finnland), Rho bei Mailand (Italien), Burjassot (Spanien) und natürlich der tschechischen Gastschule projektorientiert zum Thema „Young people in Europe today … are shaping the future of our planet“ austauschten.
Weiterlesen: Erasmus+ Young people in Europe today … are shaping the future of our planet
Seit einiger Zeit begleitet Schulhündin Alma das Otto-Hahn-Gymnasium in Ostfildern – nun ist es offiziell: Nach einer intensiven Ausbildung hat Alma die Prüfung zum Therapiebegleithund erfolgreich bestanden!
Im Jahr 2024 nahm Alma gemeinsam mit ihrer Bezugsperson, Frau Unseld, an zahlreichen Workshops zur tiergestützten Pädagogik teil. Dabei wurden sowohl theoretische als auch praktische Inhalte vermittelt und geübt. Die abschließende Prüfung bestand aus verschiedenen Teilen, die es alle zu bestehen galt:
Weiterlesen: Schulhündin Alma ist eine Therapiebegleithündin!
auch dieses Jahr wollen wir wieder am letzten Schultag vor den Osterferien gemeinsam einen Ostergottesdienst feiern.
Dieser wird stattfinden
(! Dieses mal nicht in der St.-Blasius-Kirche !)
Stadtbücherei im KuBinO, In den Anlagen 6, 73760 Ostfildern, Nellingen
Endspurt für eure Prüfungen!
Ihr wollt auf den letzten Metern noch einmal alles geben und euch gemeinsam auf eure Abschlussprüfungen vorbereiten? Dann ist das Late Night Learning genau das Richtige für euch!
Euch erwarten eine entspannte Arbeitsatmosphäre, leckere Snacks, Getränke und freies WLAN. So kann lernen richtig Spaß machen! Kommt einfach vorbei und lernt los. Wir freuen uns auf euren Besuch!
Die „Mission Titelverteidigung“ begann für unsere Handballer der Jahrgänge 2010-2012 am 25.03.2025 bereits um 6.45 Uhr. Gemeinsam mit den Handballern aus Göppingen reisten wir mit dem Bus nach Radolfzell an den Bodensee zum Landesfinale von „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“. Nach zweistündiger Fahrt, auf welcher bereits wage von Berlin geträumt wurde, war die Vorfreude groß und die Jungs wollten von Beginn an zeigen, dass sie auch in diesem Jahr zum Bundesfinale nach Berlin fahren wollen.
Weiterlesen: JtfOP Handball - Aller guten Dinge sind 3 - Erneuter Sieg im Landesfinale (WK3)
Am vergangenen Samstag, 25.03.2025, lud die Stadt Ostfildern zur jährlichen Ehrung ein, um erfolgreiche Schülerinnen und Schüler sowie Sportlerinnen und Sportler aus Ostfildern für ihre Leistungen im Jahr 2024 zu ehren. Auch das OHG war in diesem Jahr wieder mit zahlreichen Schülerinnen und Schülern vertreten. Erstmals fand die Veranstaltung unter dem Namen "Sportgala" in unserer Sporthalle 1 statt.
Weiterlesen: Das OHG bei der "Sportgala" der Stadt Ostfildern
Wir haben uns sehr gefreut, dass dieses Schuljahr der Schüleraustausch mit dem Liceo Luosi Pico in Mirandola, der Partnerstadt von Ostfildern, nach mehrjähriger Pause wieder stattfinden konnte. Nachdem die italienischen Schülerinnen und Schüler mit zwei Lehrkräften im Dezember zu uns ins weihnachtliche Ostfildern gekommen waren, stand Anfang Februar der Besuch in Italien an. Nach einer gemütlichen Bahnfahrt erreichten wir Mirandola und wurden sehr herzlich von den Gastfamilien und Lehrerkollegen empfangen.
Die Probentage in Ochsenhausen sind immer ein Highlight der Musik-AGs am OHG. Drei Tage voller Musik, Spaß und Gemeinschaft in der wunderschönen Klosteranlage in Ochsenhausen, dieses Jahr etwas früher schon Ende Februar. Es war wieder ein tolles Erlebnis - auch für die schon routinierteren Ochsenhausen-Fahrer.
Wieder konnten Unterstufenorchester, Unterstufenchor, Oberstufenchor und Band intensiv für ein Konzert proben. Dieses Mal ist es unser