Durch den Erfolg beim diesjährigen Landesfinale am 25.03.2025 in Radolfzell am Bodensee, haben sich unsere Jungs der Jahrgänge 2010-2012 im Handball der Wettkampfklasse 3 (U16) zum dritten Mal in Folge das Bundesfinale in Berlin qualifiziert. Am 18. Mai traten daher 14 Jungs mit den Begleitlehrkräften Herrn Böttcher und Herrn Krämer die Reise nach Berlin an. Schon auf der Zugfahrt war allen die Vorfreude auf die bevorstehenden Tage in Berlin anzumerken. Es sollten ereignisreiche Tage folgen.
Bereits nach der Ankunft in Berlin stand ein Highlight auf dem Programm. Für unsere Jungs ging es zum Reichstag. Bei einem Spaziergang in der Reichstagskuppel konnte der schöne Ausblick auf die Berliner Innenstadt genossen werden. Anschließend wurde noch das Holocaust-Mahnmal und das Brandenburger Tor besucht.
Am Montag starteten die Jungs dann in die Vorrundenspiele. Bereits in den Vorrundenspielen war das Niveau aller Handballmannschaften sehr hoch. Unsere Jungs präsentierten sich durch ihren kämpferischen Einsatz und ihre Spielfreude von ihrer besten Seite und konnten dadurch einen Sieg gegen das Team aus Sachsen einfahren. Gegen die körperlich überlegenen Teams aus Nordrhein-Westfalen und Mecklenburg-Vorpommern hielten unsere Jungs gut dagegen, mussten sich am Ende allerdings geschlagen geben. Somit zogen wir mit 2 Punkten in die Zwischenrunde am folgenden Tag ein. Am Nachmittag folgte ein weiteres Highlight. Bei einer Führung durch das Berliner Olympiastadion haben unsere Jungs nicht nur einen Blick in das Stadion werfen können, sondern konnten auch die Innenräume wie die Aufwärmhalle, den Pressebereich und die Spielerkabinen aus nächster Nähe begutachten. Auch der darauffolgende Besuch der ehemaligen Abhörstation der amerikanischen und britischen Geheimdienste auf dem Teufelsberg sorgte für erstaunte Blicke.
Am Dienstag fanden die Zwischenrunden- und Platzierungsspiele statt. Nach einem Unentschieden im Spiel gegen das Team aus Niedersachsen und einem Sieg gegen das Team aus Bayern, qualifizierten wir uns als Gruppensieger der Zwischenrundengruppe für das Spiel um Platz 9. Hier trafen wir überraschenderweise auf das Team aus Brandenburg von der Sportschule Potsdam "Friedrich-Ludwig-Jahn", welches im Vorjahr noch im Finale stand. Leider mussten wir uns nach einem umkämpften Spiel am Ende geschlagen geben. Trotzdem konnten unsere Jungs, die überwiegend dem jüngeren Jahrgang 2011 angehören, als 10. stolz die Halle verlassen. In einem starken Teilnehmerfeld aus Eliteschulen des Sports, Leistungssportzentren, Sportinternaten und Nachwuchsmannschaften der Bundesligisten, ist der erreichte 10. Platz ein hervorragendes Ergebnis. Dieser Erfolg wurde am Abend bei einem gemeinsamen Mannschaftsessen mit Pizza gebührend gefeiert.
Am Mittwoch besuchten die Jungs das Finalspiel der Wettkampfklasse 4 (U14), da wir unsere Freunde vom Mörike-Gymnasium aus Göppingen unterstützen wollten, die am Ende einen grandiosen 2. Platz belegten. Anschließend ging es in die Innenstadt Berlins, um einige Stunden Freizeit zum eigenständigen Erkunden der Stadt oder zum Shopping zu nutzen. Am Abend ging es zum Abschluss unserer Reise in die Max-Schmeling-Halle, denn dort fand die große Abschlussveranstaltung mit Siegerehrung und anschließender Party statt. Gemeinsam mit ca. 2.800 Schülerinnen und Schülern aus ganz Deutschland feierten unsere Jungs ihre tolle Leistung in Berlin. Nach einer kurzen Nacht ging es schließlich am Donnerstag mit dem ICE zurück nach Ostfildern.
Es waren sehr schöne und intensive Tage in Berlin, die unseren Jungs sicher lange in Erinnerung bleiben werden. Impressionen von unserer Reise zum Bundesfinale von Jugend trainiert für Olympia & Paralympics sind auch auf unserem Instagram Account (jtfohandball_ohgofi) zu finden.
Wir möchten uns herzlich bei allen mitgereisten Fans für die Unterstützung und Mithilfe vor Ort sowie bei unseren Sponsoren bedanken, die durch großzügige Spenden diese Reise unterstützt haben: NTS Deutschland GmbH, LEOS Sportmarketing GmbH, Gehring-Technologies GmbH + Co. KG, Priesner Die Autoexperten GmbH, AUMA Riester GmbH & Co. KG, Binsch GmbH, Leider kalt GmbH, BMZ Dieter Fingerle GmbH, Sachs GmbH, Karl-Heinz-Arnold GmbH, Volksbank Filder eG, Stadtbäckerei Schultheiss GmbH & Co. KG sowie Family & Friends. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Ein weiterer Dank geht an Frau Einhoff, die uns unsere neuen Trikots ermöglicht hat. Zudem danken wir unserem Kooperationspartner, der JANO Filder, bei dem unsere Jungs eine hervorragende sportliche Ausbildung erhalten.
Unser Team beim Bundesfinale: Pascal Raisch, Jonathan Sachs, Maximilian Thurm, Max Jenner, Tim Bauer, Jan Wichary, Lewin Rank, Ben Illi, Leonard Leuze, Michel Kostron, Hannes Neglein & Manuel Läutzins.
Betreut wurden die Jungs von unseren Schülermentoren Benjamin Schempp & Jannik Ziegler sowie den Begleitlehrkräften Florian Böttcher & Christian Krämer.