NwT ist das naturwissenschaftliche Profilfach, welches alternativ zu IMP, Sport und Italienisch zusätzlich zu den klassischen Naturwissenschaften ab Klasse 8 bis Klasse 10 gewählt werden kann.

NwT bietet unseren Schülerinnen und Schülern die Chance ihre persönlichen Kompetenzen am Experimentieren und praktischen Arbeiten zu fördern und fordern. Innerhalb der Module orientieren wir uns daran einen Praxisbezug zum Alltag, den Naturwissenschaften und der Technik herzustellen, um einen umfassenden und vertiefenden Blick auf naturwissenschaftliche und technische Inhalte zu werfen. Welche Bildungsziele und konkreten Lerninhalte behandelt werden, sind im Folgenden dargestellt.

Bildungsziele:

➔ fächerverbindendes, naturwissenschaftlich-technisches Denken

➔ forschendes Arbeiten in den Bereichen der Planung, Durchführung, Auswertung und Dokumentation von (naturwissenschaftlich-

technischen) Problemfragen

➔ praktisches Arbeiten mit verschiedenen Materialien und Technologien

➔ Projektmanagement durch projektorientierte Module

➔ Ausdauer und Frustrationstoleranz bei komplexen Aufgaben

➔ Verständnis für natürliche Prozesse und industrielle Produktionsabläufe

➔ Kritische Aufgeschlossenheit für neue Technologien

➔ Teamfähigkeit und Eigenverantwortlichkeit

Das Konzept der optimalen Umsetzung der Bildungsziele wird durch die Kooperation der NwT-Fachschaft mit den anderen naturwissenschaftlichen Fachschaften sowie die maximale Regelzahl von 20 Schülerinnen und Schüler pro Arbeitsgruppe unterstützt. In diesen kleinen Lerngruppen können wir die Schülerinnen und Schüler intensiv und differenziert betreuen, was für das praktische und theoretische Arbeiten sehr von Vorteil ist.

Inhaltliche Kompetenzen:

NwT wird bei uns in einer sogenannten halbjährlichen Modul-Form unterrichtet. Dies bedeutet, dass in jeder Jahrgangsstufe jeweils zwei Module zu einem großen Thema vermittelt werden und die Schülerinnen und Schüler somit einen sehr vielfältigen Eindruck in verschiedene naturwissenschaftliche- technische Thematiken erhalten.

Darüber hinaus unterliegen alle Module einem didaktisch-wiederholendem Prinzip von Lerninhalten, um einen spiralcurriculären Aufbau zu erhalten. So verbergen sich hinter den Modulen verschiedene Lernbausteine, die sukzessiv in den Jahrgangsstufen wiederholt werden, um diese vertiefend und komplexer zu betrachten:

nwt klassenstufen 01

Fächerverbindenede Inhalte:

Am OHG wird eine offene und weitblickende Denkweise gepflegt. Dies kann z.B. in Form von fächerverbindendem Unterricht erfolgen, um den Schülerinnen und Schülern zu zeigen, wie verschiedene Themenbereiche in unterschiedlichen Art und Weisen vorkommen und miteinander kooperieren.

In Kooperation mit dem Sportprofil der Klasse 10 arbeiten die NwTler und NwTlerinnen zusammen mit den Sportlern und Sportlerinnen in einem gemeinsam geführten Projekt. Grundlage ist dabei der Themenblock Physiologie, der mit der Fitness-Einheit verknüpft wird, welche beide im Bildungsplan 2016 in der entsprechenden Klassenstufe verankert sind. Als gemeinsames großes Ziel gehen die beiden Schülergruppen einer selbstformulierten Forschungsfrage nach, die von vielen Seiten betrachtet werden soll.

 

Diese gemeinsame Einheit ist nach einem projektorientiertem Unterrichtvorhaben aufgebaut, dem sogenannten AQuAPRe-Modell:

mmsp 01

Den Schülerinnen und Schüler wurde zur Einführung des Projekts letztlich nur die Idee und die Grundlagen der Arbeit in der Kooperation in Ausblick gestellt. Die vorgeschaltete Qualifizierungsphase dient der Erarbeitung von theoretischen Inhalten. Blau hinterlegte Blocks erarbeiten sich jeweils beide Profilgruppen getrennt. Die grün- markierten Blocks erarbeiten sich nur die NwTler. Nach einer kurzen gemeinsamen Teambuildingphase beider Profile, finden sich gemischte Kleingruppen zusammen und arbeiten eine Forschungsfrage heraus, die in einer mehrwöchigen Projektphase erforscht und hinterfragt wird. Zum Abschluss werden gemeinsam die Forschungsfrage, das projektmäßige Arbeiten und die Ergebnisse reflektiert.

Profil-Exkursionen:

Da es sich bei dem Fach NwT um ein anwendungs- und projektorientiertes Unterrichtsfach handelt, setzen wir am Anfang auf eine gemeinsame Ausfahrt, die der Gruppenbildung und auch der Ausbildung von Kooperationsfähigkeiten dienen soll. Im folgenden Schuljahr werden inhaltliche Einblicke in weitere technische Berufsfelder aufgezeigt, indem die Kooperationspartner Festo, Pilz und Roto besucht werden. Dort erhalten die Schülerinnen und Schüler einen einmaligen Blick in die technische Arbeitswelt und in die Vielfalt der möglichen Berufe.

KLASSE 8: zweitägige Ausfahrt nach Winterthur in das Technorama

KLASSE 9: Besichtigung von technischen Betrieben in Kooperation mit unseren Bildungspartnern (Festo, Pilz und Hänchen)

Aktive Lehrkräfte:

Fr. Briem, Fr. Curti, Hr. Helme, Fr. Herrmann, Fr. La Placa, Hr. Scheu, Fr. Unseld

Fragen und Unklarheiten:

Bei Fragen und Unklarheiten dürfen Sie bzw. ihr euch gerne an uns wenden!

In Vertretung für die Fachschaft: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.