logo eus ba wue kleinEin besonderer Europamoment am OHG

Im Rahmen der Europawochen, die bundesweit im Mai stattfinden, gestaltete das Otto-Hahn-Gymnasium einen besonderen Moment ganz im Zeichen Europas. Für viele unserer Schülerinnen und Schüler stand am Mittwoch, 14. Mai in den ersten Unterrichtsstunden das Thema Europa im Mittelpunkt. In zahlreichen Klassen fanden vielfältige Aktionen wie z.B. interaktive Europa-Quizze, das Programmieren der Europaflagge im NWT-Unterricht oder das Escape-Game „Unlock Europe" statt.

e 02

Doch nicht nur im Klassenzimmer wurde Europa lebendig. In der großen Pause hatten die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, an verschiedenen Stationen in der Eingangshalle des OHG mehr über Europa zu erfahren: So konnten sie beispielsweise Buttons zu Europa gestalten, die Europakarte puzzeln oder auf einer großen Karte markieren, woher ihre Familien stammen, was deutlich machte, wie vielfältig die Schülerschaft des OHG ist. Besonders beliebt waren auch die Europarahmen-Fotoaktion, die Europapostkarten zum Ausmalen sowie Stellwände, an denen auf Post-its persönliche Gedanken zu Europa gesammelt wurden: Was bedeutet Europa für mich? und Was wünsche ich mir von Europa?

e 03

Auch Wissen war gefragt. Auf einer magnetischen Karte mussten Hauptstädte und Sehenswürdigkeiten den jeweiligen Ländern zugeordnet werden – gar nicht so einfach, wie mancher feststellte! Und auch beim digitalen Glücksrad mit Fragen zu Europa war nicht nur Glück gefragt.

e 04

Ergänzt wurde das Programm durch eine Ausstellung zu den Erasmus+ Projekten unserer Schule, die wir mit unseren Partnerschulen in Frankreich, Italien, Finnland, Spanien und Tschechien durchführen und die europäische Zusammenarbeit für viele Schülerinnen und Schüler erlebbar machen.

e 05

Im Laufe des Vormittags wurden darüber hinaus alle Schülerinnen und Schüler, die an Erasmus+ Projekten teilgenommen hatten oder beim Europäischen Wettbewerb erfolgreich waren, mit Teilnahmezertifikaten, Urkunden und Preisen geehrt.

e 06

Das OHG hat mit diesem Moment einmal mehr gezeigt, wie vielfältig und lebendig Europa sein kann – und wie wichtig es ist, die europäische Idee auch im Schulalltag zu verankern. Weitere Europamomente folgen bestimmt.