Auch in diesem Schuljahr treten unsere Handballer wieder bei den Wettkämpfen im Rahmen von "Jugend trainiert für Olympia & Paralympics" an. Für die Jungs der Wettkampfklasse 3 (2011-2014) und Wettkampfklasse 4 (2009-2011) standen nun die ersten Wettkämpfe an.
Weiterlesen: JtfOP Handball - Erfolgreicher Start unserer Handballer bei den ersten Wettkämpfen
Am 19.06.2023 hat das Sportprofil der Klasse 9 im Rahmen des Schulcurriculums eine Schulsportveranstaltung organisiert. Zu dieser Veranstaltung wurden in diesem Jahr die Klassen 5a/b und 6a/b eingeladen.
Die Veranstaltung „Mini Games“ wurde im Rahmen des Sportunterrichts über mehrere Wochen vom Sportprofil der Klasse 9 geplant und wurde mit einer erfolgreichen Durchführung zu Ende gebracht. Bei den "Mini Games" gab es unterschiedliche Herausforderungen, die an sechs Stationen, welche in der Sporthalle und im Stadion aufgebaut waren, gemeistert werden mussten.
Weiterlesen: Mini Games am OHG - ein Schulsportprojekt des Sportprofils 9 für die Klassen 5 und 6
Wir gratulieren unseren erfolgreichen Kunstradfahrerinnen und Kunstradfahrern Taya Camdzic, Colin Camdzic und Hannah Staudinger zum Deutschen Meistertitel!
Weiterlesen: Kunstradfahren - Deutsche Meistertitel für OHG-Schülerinnen und -Schüler
Durch den Erfolg beim Landesfinale am 29.03.2023 in Bühl (Baden), haben sich unsere Jungs und Mädels im Handball der Wettkampfklasse 3 erstmalig gemeinsam für das Bundesfinale 2023 in Berlin qualifiziert. Am 2. Mai traten daher 17 Jungs (davon 2 Schülermentoren) und 17 Mädels mit den Begleitlehrkräften Frau Kunicke, Frau Unseld, Herr Böttcher und Herr Spielvogel die Reise nach Berlin an. Schon auf der Zugfahrt war allen die Vorfreude auf die bevorstehenden Tage in Berlin anzumerken. Es sollten ereignisreiche Tage folgen.
Die „Road to Berlin“ begann für unsere Handballerinnen und Handballer der Jahrgänge 2008-2011 am 29.03.2023 bereits um 6.30 Uhr. Gemeinsam mit den Lehrkräften Florian Böttcher und Jakob Reinhardt begaben sich 15 Jungs mit ihren Mentoren Ben van der Mei und Paul Krämer sowie 15 Mädels mit ihren Mentorinnen Finja Taeger und Laura Hoke auf den Weg nach Bühl (Baden) zum Landesfinale von „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“. Nach 2 1/2 Stunden Zugfahrt, auf welcher noch von Berlin geträumt wurde, war die Vorfreude groß und die Jungs und Mädels konnten es kaum abwarten endlich auf der Platte ihr Können zu zeigen.
Weiterlesen: JtfOP Handball - Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!
Bei den württembergischen Schulschachmeisterschaften in Uhingen trat das Otto-Hahn-Gymnasium mit drei Mannschaften an. Die WK 3 und WK 4 erlangten bereits in der 2 Runde einen neuen eigenen Rekord verglichen zum vorherigen Jahr. Jedoch reichte es nicht für den Titel als württembergischer Meister. Nach der vierten Runde wurde die WK 2 Titelfavorit als sie gegen Mitfavorit Marbach gewannen. Bis zur letzten Runde entschieden sie jedes Spiel souverän für sich und in der letzten Runde reichten ihnen 2 Brettpunkte für den Titel.
Weiterlesen: OHG bei den Württembergischen Schulschachmeisterschafften
Auf geht’s!! Auch wir Mädels im WK III (Jahrgänge 2008-2011) haben uns am 28.02. mit dem Turniersieg in Geislingen für das Landesfinale qualifiziert und werden mit unseren Jungs am 29.03.23 nach Karlsruhe reisen.
Danke an unsere Lehrer/innen die uns bisher unterstützt haben, Frau Kunicke, Herr Fichter und unsere Mentorin Finja Täger.
Weiterlesen: JtfOP: Auch OHG Handballerinnen der WK3 fahren zum Landesfinale
Nachdem man vor Weihnachten die Bezirksrunde von "Jugend trainiert für Olympia & Paralymics" Handball in der Wettkampfklasse 3 souverän gewonnen hatte, machte sich der OHG Tross am frühen Montagmorgen auf den Weg nach Göppingen zum Finale des Regierungsbezirk Stuttgart in der EWS Arena.
Die OHG Schüler der Jahrgänge 2008-2011 mit den Betreuern Frau Kunicke, Herr Butzert, Ben van der Mei und Paul Krämer trafen dort in der Vorrunde in Gruppe B auf die Konkurrenz des Wirtemberg-Gymnasium Stuttgart, Gustav-Stresemann-Gymnasium in Fellbach und Hans-Baldung-Gymnasium in Schwäbisch-Gmünd.
Weiterlesen: JtfOP: OHG Handballer der WK3 fahren zum Landesfinale
Nach zweijähriger Zwangspause fand am Dienstag, 31.01.2023, endlich wieder unsere Sichtung für das Hochburgenmodell sowie die Sportklasse statt. 95 talentierte und sportbegeisterte Mädchen und Jungen der umliegenden Grundschulen nahmen aufgrund einer Empfehlung der jeweiligen Sportlehrkräfte der Grundschulen teil und zeigten, was sie können.
Die Handballerinnen der Wettkampfklasse 1 des OHG haben das Landesfinale erreicht. Dafür qualifizierten sie sich am 24. Januar 2023 im Finale des Regierungspräsidiums Stuttgart in Geislingen, in welchem sie auf die Mannschaften des Gymnasiums Plochingen, des Hohenlohe-Gymnasiums Öhringen, der Kaufmännischen Schule Geislingen und der IB Berufliche Schulen Waiblingen trafen. Begleitet wurden sie dabei von Herrn Butzert.
Weiterlesen: JtfOP: Handballerinnen WK 1 erreichen Landesfinale
Am 14.12 machten sich 15 handballbegeisterte OHG-Schüler der Klassenstufen 5 bis 8 mit ihren Betreuern Herrn Butzert und Paul Krämer auf den Weg in die Schelztorhalle in Esslingen - die Bezirksrunde von "Jugend trainiert für Olympia & Paralympics" stand an.
In der Wettkampfklasse III (Jahrgänge 2008 bis 2011) trafen die OHG-Jungs in ihrer Vorrundengruppe auf das Gymnasium Plochingen und das Albert-Schweitzer-Gymnasium Neckarsulm. Beide Spiele konnten klar gewonnen werden und die Mannschaft sicherte sich den ersten Platz ihrer Gruppe.
Weiterlesen: JtfOP: OHG-Handballer erfolgreich in Bezirksrunde
Am Mittwoch, 23.11.2022, waren die 138 Schüler:innen des Sportprofils der Klassenstufen 8, 9 und 10 gemeinsam mit den jeweiligen Sportlehrkräften zu Gast in der SCHARRena in Stuttgart, um das Volleyball-Bundesligaspiel des amtierenden Double-Siegers Allianz MTV Stuttgart gegen USC Münster zu besuchen.
Bereits das Aufwärmen der beiden Mannschaften war sehr interessant. Hier konnte beobachtet werden, welche sportlichen Anforderungen Volleyball erfordert und mit welch hoher volleyballspezifischen Intensität sich die Spielerinnen bereits vor dem Spiel bewegen. Während des Spiels kam es zu zahlreichen spannenden Ballwechseln und der Spielstand war zu Beginn der Sätze meist sehr eng.
Weiterlesen: Das Sportprofil bei "Stuttgarts schönstem Sport"
Auch in diesem Jahr unterstützten die Schüler:innen des Sportprofils der Klassenstufe 8 und 9 die Kindersportschule Ostfildern bei der Durchführung des Kindersporttags 2022. Am Mittwoch, den 13.07.2022, betreuten unsere Schüler:innen bei sommerlich warmen Temperaturen an zahlreihen Stationen im Scharnhauser Park die Grundschüler:innen der Grundschulen Ostfilderns. An den Stationen wurden vielfältige sportliche Aufgaben bewältigt, die von unseren Schüler:innen angeleitet wurden. Durch das engagierte Auftreten und das motivierende Verhalten trugen unsere Schüler:innen zum Gelingen des Sporttags bei.
Zum Abschluss der Unterrichtseinheit "Werde dein eigener Ausdauercoach" nahmen die Schüler:innen des Sportprofils der Klasse 8 am Samstag, 18.06.2022, am 5km LOS-Lauf beim 29. Stuttgart-Lauf teil. Gemeinsam mit den Sportlehrkräften Denise Kunicke und Florian Böttcher ging es um 18 Uhr bei hochsommerlichen 35°C auf die 5km lange Strecke rund um die Mercedes-Benz-Arena. Trotz der Hitze haben alle teilnehmenden Schüler:innen ihren Lauf super absolviert und dies größtenteils mit überragenden Laufzeiten.
Die für den TV Nellingen traditionelle Jugendkulturnacht konnte nach der coronabedingter Pause endlich wieder stattfinden.
Unter dem Motto "TVN Movie Night" war in diesem Jahr auch zum ersten Mal das OHG mit einem Programmpunkt vertreten. Schülerinnen des Sportprofils der Klasse 8a und 8b meldeten sich freiwillig, um bei dieser Veranstaltung am vergangenen Freitag, 1. April 2022, mitzuwirken. Basierend auf der Tanzeinheit im Schulsport im Rahmen des Unterrichtsvorhabens "Jumpstyle" entwickelten die Mädels aus einer Duo-Choreo eine Gruppenchoreographie und brachten damit das Kubino zum beben.
Weiterlesen: Sportprofilmädels der Klasse 8 bei der Jugendkulturnacht des TV Nellingen
Sie haben sich sicherlich schon einmal gefragt wie es ist, in einem Rollstuhl zu sitzen. Diese Erfahrung haben wir Sportprofiler der Klasse 8 erlebt. Gemeinsam mit Werner Rieger lernten wir den Umgang mit dem Rollstuhl kennen. Dabei konnten wir viele neue Körpererfahrungen sammeln, welche wir bis dato noch gar nicht kannten.
Werner Rieger selbst war heute unser Trainer. Er spielte in der 2. Bundesliga beim TSV Ellwangen im Rollstuhlbasketballteam. Herr Rieger ist Teil des Projekts „Handicap macht Schule“, das vom Württembergischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband unterstützt wird.
In diesem Jahr enden unsere drei Jahre Sportprofil.
Rückblickend können wir sagen, dass wir viel erlebt haben, neue Leute kennengelernt und eine gute Zeit hatten.
Von Anatomie bis zur Sportpolitik haben wir jegliche Themen in der Theorie behandelt. Diese beinhalten beispielsweise Sportgeschichte, Sportphysiologie & Sportpsychologie, Trainingslehre als auch aktuelle sportliche Themen.
Häufig lernten wir Techniken, wie die Angleittechnik beim Kugelstoßen, um sie dann in der Praxis anzuwenden. Sei es das klassische Fußballspiel oder die neusten Trendsportarten, wie Spikeball oder Parkour, wir spielen jede Sportart auf hohem Niveau und mit vollster Motivation.
Seite 2 von 3